Datenschutzerklärung.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn es gesetzlich erlaubt ist – nach den Bestimmungen der DSGVO und des TKG 2003. In dieser Erklärung erfahren Sie, welche Daten wir sammeln, wofür wir sie verwenden und welche Rechte Sie haben.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail schreiben, speichern wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) nur so lange, wie es für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nötig ist – maximal sechs Monate. Ihre Daten geben wir ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht weiter.
Buchungen & Vertragsabwicklung
Für Ihre Buchung speichern wir notwendige Daten wie Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Diese Daten helfen uns, Ihre Anfrage zu bearbeiten und den Aufenthalt für Sie vorzubereiten. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn es gesetzlich erforderlich ist (z. B. Steuerberater). Nach Abschluss Ihres Aufenthalts werden Ihre Daten bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist von 7 Jahren gespeichert.
Sichere Verbindung
Unsere Website ist mit SSL/TLS verschlüsselt, erkennbar am „https://“ in der Adresszeile und am Schloss-Symbol. So sind Ihre Daten beim Versand sicher und vor unbefugtem Zugriff geschützt.
Cookies
Wir nutzen Cookies, um unsere Website nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Gerät gespeichert, andere nur während Ihrer Sitzung. Sie können die Speicherung in Ihren Browser-Einstellungen blockieren; dann sind möglicherweise nicht alle Funktionen verfügbar.
Zugriffsdaten
Unser Webserver speichert automatisch einige Informationen, wie z. B.:
Welche Seiten Sie besuchen
Datum und Uhrzeit des Besuchs
Menge der gesendeten Daten
Herkunftsseite
Browser und Betriebssystem
IP-Adresse
Diese Daten helfen uns, unsere Website zu verbessern und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics, um zu sehen, wie unsere Website genutzt wird. Dabei werden Cookies verwendet und die IP-Adresse innerhalb der EU/ des EWR gekürzt, sodass kein direkter Personenbezug entsteht. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser verhindern.
Ihre Rechte
Sie haben jederzeit folgende Rechte:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
Berichtigung falscher Daten
Löschung Ihrer Daten
Einschränkung der Verarbeitung
Datenübertragbarkeit
Widerruf Ihrer Einwilligung
Widerspruch gegen die Verarbeitung
Sollten Sie das Gefühl haben, dass Ihre Rechte nicht gewahrt wurden, können Sie sich jederzeit an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.